Auszeitangebote
Auszeiten für Mitarbeitende haben im CJD bereits eine lange Tradition. Sie verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, der den ganzen Menschen mit Körper, Geist und Seele im Blick hat. Mit den Auszeiten im CJD verbinden sich vielschichtige und ineinandergreifende Zielausrichtungen.
Auszeitformate sollen Mitarbeitenden des CJD ermöglichen:
- innezuhalten
- sich selbst im Arbeitskontext zu reflektieren
- Kraft zu tanken
- den eigenen Horizont zu weiten
- sich neu zu orientieren
- Gemeinschaft zu leben
- sich mit Kolleg*innen auszutauschen und zu vernetzen
- sich mit dem CJD, seinem Auftrag und seinen Werten zu identifizieren
„Stark werden – stark bleiben“ - Ressourcentage für mehr Resilienz
Das Auszeitformat „Stark werden – stark bleiben“ bietet einen werteorientierten, ressourcenorientierten und präventiven Weg zur Erweiterung der Ich-Stärke. Es ist eine kurze Auszeit zur persönlichen Reflexion, zur Bewusstmachung der eigenen Einzigartigkeit, der eigenen Werte und Stärken und zur Erweiterung der eigenen Resilienz.
So können neue Kraftressourcen für bestehende und zukünftige Herausforderungen gewonnen werden.
„Gemeinsam unterwegs -
Neue Wege der Achtsamkeit und des Glaubens"
Ressourcentage "Pilgern"
Neu
aufbrechen, miteinander unterwegs sein, neue Wege gehen und in Bewegung bleiben
– auch gedanklich, Natur erleben und im Gespräch sein – mit sich selbst, mit
anderen und mit Gott.
Dazu laden die Ressourcentage „Pilgern“ herzlich ein.
„Staunen und fragen“ - Woche der biblischen Besinnung
Mit der „Woche der biblischen Besinnung“ wird den Mitarbeitenden im CJD die Möglichkeit angeboten, im Rahmen einer Seminarwoche eine Auszeit aus dem Arbeitsalltag zu nehmen, neue Impulse zu bekommen und eigene Standpunkte vor dem Hintergrund der christlichen Botschaft zu reflektieren.
Diese Seminarwoche wird jährlich angeboten und findet traditionell auf der Insel Borkum statt.